Souveränitätsrecht

Souveränitätsrecht
Sou|ve|rä|ni|täts|recht, das <meist Pl.>: Recht auf ↑Souveränität (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begnadigung — Begnadigung, Beseitigung der strafrechtlichen Folgen begangener Straftaten durch Verfügung der Staatsgewalt. Begnadigungsrecht, die Befugnis zu solcher Verfügung, ein wichtiges Souveränitätsrecht. Zu unterscheiden ist zwischen der B. im engern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Людер Карл — I (Lueder, род. в 1834 г.) немецкий юрист, проф. в Лейпциге, потом в Эрлангене. Главные его сочинения: Das Souveränitätsrecht der Begnadigung (Лпц., 1860), Die Verbrechen gegen das Vermögen (т. I, 1867), Grundriss zu Vorlesungen über deutsches… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Van-Gend-&-Loos-Entscheidung — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …   Deutsch Wikipedia

  • Van Gend & Loos — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …   Deutsch Wikipedia

  • Van Gend & Loos-Entscheidung — Beginnend mit der Entscheidung im Verfahren Van Gend Loos gegen niederländische Finanzverwaltung vom 5. Februar 1963 entwickelte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) seine mittlerweile nahezu unbestritten geltende Rechtsprechung …   Deutsch Wikipedia

  • Kantemír — Kantemír, moldauisches Fürstengeschlecht, angeblich von Timur abstammend. Seine namhaftesten Sprößlinge sind: 1) Demetrius (Dimitrie), geb. 26. Okt. 1673, gest. 23. Aug. 1723, Sohn des Moldauer Woiwoden Konstantin K., kam 1687 als Geisel nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl Lueder — (* 2. September 1834 in Celle; † 24. April 1895 in Erlangen) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa,   Abkürzung OSZE, englisch Organization for Security and Cooperation in Europe [ɔːgənaɪ zeɪʃn fɔː sɪ kjʊərɪtɪ ənd kəʊɔpə reɪʃn ɪn jʊərəp], Abkürzung OSCE, eine Staatenverbindung mit (2001) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”